Aktuell
Listenansicht
Sing mit!
Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Pascal Druey, Moderation Monika Flieger
Zweitklässler singen Melodien aus bekannten Werken der Musikliteratur. Diese werden mit neuen Texten zu Kinderliedern. Das Musikkollegium Winterthur begleitet die Lieder, präsentiert die Originalmusik in kleinen Konzerten und stellt die Instrumente des Orchesters vor.
Ein jährlich wiederkehrendes Kooperationsprojekt von Jugendmusikschule Winterthur & Umgebung und Musikkollegium Winterthur
Ort: Winterthur, Stadthaus, Konzertsaal
Sing mit!
Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Pascal Druey, Moderation Monika Flieger
Zweitklässler singen Melodien aus bekannten Werken der Musikliteratur. Diese werden mit neuen Texten zu Kinderliedern. Das Musikkollegium Winterthur begleitet die Lieder, präsentiert die Originalmusik in kleinen Konzerten und stellt die Instrumente des Orchesters vor.
Ein jährlich wiederkehrendes Kooperationsprojekt von Jugendmusikschule Winterthur & Umgebung und Musikkollegium Winterthur
Ort: Winterthur, Stadthaus, Konzertsaal
Der Vogel Glück PREMIERE
Ein kleines Konzert zum grossen Mitmachen, von und mit Monika Flieger und Andrea Zuzak
Für Kinder ab 4 Jahren sowie für ihre Freund*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen und andere Menschen.
Mit Kokosnüssen, Kartonbechern und einem alten Grammophon machen wir uns auf die Suche nach dem Glück. Wir sind eine Akkordeonistin und eine Violinistin, die beide auch pfeifen, singen, erfinden und erforschen können und die beide am liebsten zusammen mit unserem Publikum ein Konzert entstehen lassen. Warum? Damit wir alle – frei nach Hilde Domin – nicht müde werden, sondern dem Glück leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.
Nach dem Lockdown und noch immer mitten in der Coronakrise wollen wir mit Kindern gerade nicht über Viren, Masken und Händewaschen sprechen, sondern trotz selbstverständlicher Einhaltung aller wichtigen Regeln zwitschern, schnalzen, tanzen und Lieder in den Körper pflanzen.
Wir können unabhängig von Corona aktiv sein, da wir unplugged spielen, unser gesamtes Material mit zwei Fahrrädern samt einem Anhänger transportieren, mit kleinen Zuhörerschaften mit genügend Abstand und bei trockener Witterung draussen an jedem einigermassen ruhigen Ort loslegen können.
Die Geschichte vom Vogel Glück, nach einem alten tschechischen Märchen in den 1970er-Jahren erzählt von Libuše und Josef Paleček, dient als Projektvorlage: Ein mächtiger, aber trauriger König begegnet im Wald dem wundersamen Vogel Glück. Er will ihn besitzen, dem Vogel Glück jedoch gefällt es nicht überall. Erst als der König den Vogel frei fliegen lässt, wendet sich das Blatt.
Idee, Konzept: Monika Flieger
Kreation: Monika Flieger (Akkorden, Sprache, Gesang) und Andrea Zuzak (Violine, Gesang, diverse weitere Instrumente)
Musik: Folk, G. P. Telemann, Eigenkompositionen, Improvisationen
Konzeptuelle Begleitung: Anja Loosli, Thun
Ort: Schwimmbad Wolfensberg, Wäldchen
Der Vogel Glück PREMIERE
Ein kleines Konzert zum grossen Mitmachen, von und mit Monika Flieger und Andrea Zuzak
Für Kinder ab 4 Jahren sowie für ihre Freund*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen und andere Menschen.
Mit Kokosnüssen, Kartonbechern und einem alten Grammophon machen wir uns auf die Suche nach dem Glück. Wir sind eine Akkordeonistin und eine Violinistin, die beide auch pfeifen, singen, erfinden und erforschen können und die beide am liebsten zusammen mit unserem Publikum ein Konzert entstehen lassen. Warum? Damit wir alle – frei nach Hilde Domin – nicht müde werden, sondern dem Glück leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.
Nach dem Lockdown und noch immer mitten in der Coronakrise wollen wir mit Kindern gerade nicht über Viren, Masken und Händewaschen sprechen, sondern trotz selbstverständlicher Einhaltung aller wichtigen Regeln zwitschern, schnalzen, tanzen und Lieder in den Körper pflanzen.
Wir können unabhängig von Corona aktiv sein, da wir unplugged spielen, unser gesamtes Material mit zwei Fahrrädern samt einem Anhänger transportieren, mit kleinen Zuhörerschaften mit genügend Abstand und bei trockener Witterung draussen an jedem einigermassen ruhigen Ort loslegen können.
Die Geschichte vom Vogel Glück, nach einem alten tschechischen Märchen in den 1970er-Jahren erzählt von Libuše und Josef Paleček, dient als Projektvorlage: Ein mächtiger, aber trauriger König begegnet im Wald dem wundersamen Vogel Glück. Er will ihn besitzen, dem Vogel Glück jedoch gefällt es nicht überall. Erst als der König den Vogel frei fliegen lässt, wendet sich das Blatt.
Idee, Konzept: Monika Flieger
Kreation: Monika Flieger (Akkorden, Sprache, Gesang) und Andrea Zuzak (Violine, Gesang, diverse weitere Instrumente)
Musik: Folk, G. P. Telemann, Eigenkompositionen, Improvisationen
Konzeptuelle Begleitung: Anja Loosli, Thun
Ort: Schwimmbad Wolfensberg, Wäldchen
Der Vogel Glück
Ein kleines Konzert zum grossen Mitmachen, von und mit Monika Flieger und Andrea Zuzak
Für Kinder ab 4 Jahren sowie für ihre Freund*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen und andere Menschen.
Mit Kokosnüssen, Kartonbechern und einem alten Grammophon machen wir uns auf die Suche nach dem Glück. Wir sind eine Akkordeonistin und eine Violinistin, die beide auch pfeifen, singen, erfinden und erforschen können und die beide am liebsten zusammen mit unserem Publikum ein Konzert entstehen lassen. Warum? Damit wir alle – frei nach Hilde Domin – nicht müde werden, sondern dem Glück leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.
Nach dem Lockdown und noch immer mitten in der Coronakrise wollen wir mit Kindern gerade nicht über Viren, Masken und Händewaschen sprechen, sondern trotz selbstverständlicher Einhaltung aller wichtigen Regeln zwitschern, schnalzen, tanzen und Lieder in den Körper pflanzen.
Wir können unabhängig von Corona aktiv sein, da wir unplugged spielen, unser gesamtes Material mit zwei Fahrrädern samt einem Anhänger transportieren, mit kleinen Zuhörerschaften mit genügend Abstand und bei trockener Witterung draussen an jedem einigermassen ruhigen Ort loslegen können.
Die Geschichte vom Vogel Glück, nach einem alten tschechischen Märchen in den 1970er-Jahren erzählt von Libuše und Josef Paleček, dient als Projektvorlage: Ein mächtiger, aber trauriger König begegnet im Wald dem wundersamen Vogel Glück. Er will ihn besitzen, dem Vogel Glück jedoch gefällt es nicht überall. Erst als der König den Vogel frei fliegen lässt, wendet sich das Blatt.
Idee, Konzept: Monika Flieger
Kreation: Monika Flieger (Akkorden, Sprache, Gesang) und Andrea Zuzak (Violine, Gesang, diverse weitere Instrumente)
Musik: Folk, G. P. Telemann, Eigenkompositionen, Improvisationen
Konzeptuelle Begleitung: Anja Loosli, Thun
Ort: Waldschulzimmer Oberwinterthur
Der Vogel Glück
Ein kleines Konzert zum grossen Mitmachen, von und mit Monika Flieger und Andrea Zuzak
Für Kinder ab 4 Jahren sowie für ihre Freund*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen und andere Menschen.
Mit Kokosnüssen, Kartonbechern und einem alten Grammophon machen wir uns auf die Suche nach dem Glück. Wir sind eine Akkordeonistin und eine Violinistin, die beide auch pfeifen, singen, erfinden und erforschen können und die beide am liebsten zusammen mit unserem Publikum ein Konzert entstehen lassen. Warum? Damit wir alle – frei nach Hilde Domin – nicht müde werden, sondern dem Glück leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.
Nach dem Lockdown und noch immer mitten in der Coronakrise wollen wir mit Kindern gerade nicht über Viren, Masken und Händewaschen sprechen, sondern trotz selbstverständlicher Einhaltung aller wichtigen Regeln zwitschern, schnalzen, tanzen und Lieder in den Körper pflanzen.
Wir können unabhängig von Corona aktiv sein, da wir unplugged spielen, unser gesamtes Material mit zwei Fahrrädern samt einem Anhänger transportieren, mit kleinen Zuhörerschaften mit genügend Abstand und bei trockener Witterung draussen an jedem einigermassen ruhigen Ort loslegen können.
Die Geschichte vom Vogel Glück, nach einem alten tschechischen Märchen in den 1970er-Jahren erzählt von Libuše und Josef Paleček, dient als Projektvorlage: Ein mächtiger, aber trauriger König begegnet im Wald dem wundersamen Vogel Glück. Er will ihn besitzen, dem Vogel Glück jedoch gefällt es nicht überall. Erst als der König den Vogel frei fliegen lässt, wendet sich das Blatt.
Idee, Konzept: Monika Flieger
Kreation: Monika Flieger (Akkorden, Sprache, Gesang) und Andrea Zuzak (Violine, Gesang, diverse weitere Instrumente)
Musik: Folk, G. P. Telemann, Eigenkompositionen, Improvisationen
Konzeptuelle Begleitung: Anja Loosli, Thun
Ort: Waldschulzimmer Oberwinterthur
Der Vogel Glück
Ein kleines Konzert zum grossen Mitmachen, von und mit Monika Flieger und Andrea Zuzak
Für Kinder ab 4 Jahren sowie für ihre Freund*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen und andere Menschen.
Mit Kokosnüssen, Kartonbechern und einem alten Grammophon machen wir uns auf die Suche nach dem Glück. Wir sind eine Akkordeonistin und eine Violinistin, die beide auch pfeifen, singen, erfinden und erforschen können und die beide am liebsten zusammen mit unserem Publikum ein Konzert entstehen lassen. Warum? Damit wir alle – frei nach Hilde Domin – nicht müde werden, sondern dem Glück leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.
Nach dem Lockdown und noch immer mitten in der Coronakrise wollen wir mit Kindern gerade nicht über Viren, Masken und Händewaschen sprechen, sondern trotz selbstverständlicher Einhaltung aller wichtigen Regeln zwitschern, schnalzen, tanzen und Lieder in den Körper pflanzen.
Wir können unabhängig von Corona aktiv sein, da wir unplugged spielen, unser gesamtes Material mit zwei Fahrrädern samt einem Anhänger transportieren, mit kleinen Zuhörerschaften mit genügend Abstand und bei trockener Witterung draussen an jedem einigermassen ruhigen Ort loslegen können.
Die Geschichte vom Vogel Glück, nach einem alten tschechischen Märchen in den 1970er-Jahren erzählt von Libuše und Josef Paleček, dient als Projektvorlage: Ein mächtiger, aber trauriger König begegnet im Wald dem wundersamen Vogel Glück. Er will ihn besitzen, dem Vogel Glück jedoch gefällt es nicht überall. Erst als der König den Vogel frei fliegen lässt, wendet sich das Blatt.
Idee, Konzept: Monika Flieger
Kreation: Monika Flieger (Akkorden, Sprache, Gesang) und Andrea Zuzak (Violine, Gesang, diverse weitere Instrumente)
Musik: Folk, G. P. Telemann, Eigenkompositionen, Improvisationen
Konzeptuelle Begleitung: Anja Loosli, Thun
Ort: Waldschulzimmer Oberwinterthur
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
- Sonntag
-
-
-
-
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
Passé
flieger/loosli: Konzertlesung
Musikalisch - literarische Sonntagsmatinée mit Monika Flieger und Ruth Loosli
Foto: Hildegard Ast Hoffmann
Ort: VERSCHOBEN AUF FRÜHLING 2021!!!
Vernissage Marianne Hinderling
Musikalische Umrahmung mit Monika Flieger, Stimme und Akkordeon
Erkundungen
Ausstellung vom 19. September - 11. Oktober 2020
Marianne Hinderling versteht ihre künstlerische Arbeit als Erkundung in äusseren und inneren Räumen, als Auseinandersetzung mit Vorgefundenem, Gesehenem, Erfahrenem und Vorgestelltem, Erfundenem, Erinnertem. Die Bilder werden zu Laboratorien, in denen diese Wahrnehmungen, Gedanken und Empfindungen in neuen Zusammenhängen zu neuen Ordnungen gefügt werden. Im Zentrum steht dabei die Malerei, daneben nimmt die Zeichnung u.a. mit Kohle, Tusche einen wichtigen Platz ein.
Galerie am Eulachpark
Andreas Wolfensberger
Ida-Sträuli-Strasse 73e
Giesserei
8404 Winterthur
Ort: Galerie am Eulachpark
flieger/loosli: Konzertlesung
Innehalten im Grünen, ein poetischer Abend mit Ruth Loosli, Lyrik und Monika Flieger, Musik
Samstag, 4. Juli 2020
18:00 - 22:00 Uhr: Bistro offen, Picknicken im Grünen mit Mediterranem
19.30 Uhr Innehalten im Grünen, ein poetischer Abend mit Ruth Loosli, Lyrik und Monika Flieger, Musik
Je nach Witterung bei Datscha am Weiher oder in der Galerie
Kollekte
„Alles im grünen Bereich?“
Programm in Park und Galerie 28. Mai - 13. September 2020
www.galerieweiertal.ch
Ort: Kulturort Galerie Weiertal, Rumstalstrasse 55, 8408 Winterthur
Sing mit! 2020
Zum zehnten Mal findet das erfolgreiche gemeinsame Projekt von Jugendmusikschule Winterthur und Musikkollegium Winterthur statt! Rund 1600 Erst- und Zweitklässler*innen aus Winterthur und der Umgebung lernen in der Musikalischen Grundschule zwei Lieder und einen Tanz, in diesem Jahr basierend auf Musik aus «Peer Gynt» von Edvard Grieg. Zum krönenden Abschluss werden diese Stücke gemeinsam mit dem Orchester im Konzertsaal des Stadthauses gesungen und getanzt. Und dazwischen die Musiker*innen stellen ihre Instrumente vor, was immer zu grosser Begeisterung führt.
Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Pascal Druey, Moderation: Monika Flieger
Ort: ABGESAGT wegen Corona
Vernissage Marianne Hinderling
Eröffnung der Ausstellung von Marianne Hinderling
Ort: ABGESAGT wegen Corona; wird eventuell verschoben
fabuliert, fantasiert, kokettiert
mit impulsiven, wilden, fröhlichen, strahlenden,
zarten, zornigen, leidenschaftlichen,
melancholischen tönen und worten
mit stimme und akkordeon

Newsletter
Erhalten Sie Ankündigungen zu aktuellen Auftritten, Konzertanlässen und geplanten Projekten. Sie können dieses Abonnement jederzeit kündigen. Ihre E-Mailadresse wird selbstverständlich nicht weitergegeben.