Musikerin - Moderatorin - Musikvermittlerin
Monika Flieger
Akkordeon - Piano - Gesang
Mit der Stimme, dem Akkordeon in den Händen und am Klavier: Monika Flieger verzaubert auf der Bühne, in der Galerie, im Singsaal oder im Wald; musiziert, performt und erzählt als «Chanteuse accordéoniste» Geschichten. Die Winterthurer Musikerin gibt Konzerte, unterrichtet und übernimmt Aufträge in den Bereichen Konzert, Lesungen und Musikvermittlung.
Nächste Termine:
Sing mit!
Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Pascal Druey, Moderation Monika Flieger
Zweitklässler singen Melodien aus bekannten Werken der Musikliteratur. Diese werden mit neuen Texten zu Kinderliedern. Das Musikkollegium Winterthur begleitet die Lieder, präsentiert die Originalmusik in kleinen Konzerten und stellt die Instrumente des Orchesters vor.
Ein jährlich wiederkehrendes Kooperationsprojekt von Jugendmusikschule Winterthur & Umgebung und Musikkollegium Winterthur
Ort: Winterthur, Stadthaus, Konzertsaal
Sing mit!
Musikkollegium Winterthur unter der Leitung von Pascal Druey, Moderation Monika Flieger
Zweitklässler singen Melodien aus bekannten Werken der Musikliteratur. Diese werden mit neuen Texten zu Kinderliedern. Das Musikkollegium Winterthur begleitet die Lieder, präsentiert die Originalmusik in kleinen Konzerten und stellt die Instrumente des Orchesters vor.
Ein jährlich wiederkehrendes Kooperationsprojekt von Jugendmusikschule Winterthur & Umgebung und Musikkollegium Winterthur
Ort: Winterthur, Stadthaus, Konzertsaal
Der Vogel Glück PREMIERE
Ein kleines Konzert zum grossen Mitmachen, von und mit Monika Flieger und Andrea Zuzak
Für Kinder ab 4 Jahren sowie für ihre Freund*innen, Eltern, Grosseltern, Lehrer*innen und andere Menschen.
Mit Kokosnüssen, Kartonbechern und einem alten Grammophon machen wir uns auf die Suche nach dem Glück. Wir sind eine Akkordeonistin und eine Violinistin, die beide auch pfeifen, singen, erfinden und erforschen können und die beide am liebsten zusammen mit unserem Publikum ein Konzert entstehen lassen. Warum? Damit wir alle – frei nach Hilde Domin – nicht müde werden, sondern dem Glück leise wie einem Vogel die Hand hinhalten.
Nach dem Lockdown und noch immer mitten in der Coronakrise wollen wir mit Kindern gerade nicht über Viren, Masken und Händewaschen sprechen, sondern trotz selbstverständlicher Einhaltung aller wichtigen Regeln zwitschern, schnalzen, tanzen und Lieder in den Körper pflanzen.
Wir können unabhängig von Corona aktiv sein, da wir unplugged spielen, unser gesamtes Material mit zwei Fahrrädern samt einem Anhänger transportieren, mit kleinen Zuhörerschaften mit genügend Abstand und bei trockener Witterung draussen an jedem einigermassen ruhigen Ort loslegen können.
Die Geschichte vom Vogel Glück, nach einem alten tschechischen Märchen in den 1970er-Jahren erzählt von Libuše und Josef Paleček, dient als Projektvorlage: Ein mächtiger, aber trauriger König begegnet im Wald dem wundersamen Vogel Glück. Er will ihn besitzen, dem Vogel Glück jedoch gefällt es nicht überall. Erst als der König den Vogel frei fliegen lässt, wendet sich das Blatt.
Idee, Konzept: Monika Flieger
Kreation: Monika Flieger (Akkorden, Sprache, Gesang) und Andrea Zuzak (Violine, Gesang, diverse weitere Instrumente)
Musik: Folk, G. P. Telemann, Eigenkompositionen, Improvisationen
Konzeptuelle Begleitung: Anja Loosli, Thun
Ort: Schwimmbad Wolfensberg, Wäldchen
Projekte
